KURZ INFO
Kategorie
Fort- und Weiterbildung
Zielgruppe
Naturschutz Fachpersonal
Altersgruppe
–
Dauer
nach Absprache
Jahreszeit
März bis Oktober
Anbieter
Zentrum für Umwelt und Kultur im Kloster Benediktbeuern
SDGs
Natur- und Artenschutz auf Moorflächen
Jahrhundertelang haben die Mönche die Loisach-Kochelsee-Moore in eine faszinierende Kulturlandschaft verwandelt. In gemeinsamer Initiative mit der Regierung von Oberbayern setzt das ZUK den Pflege- und Entwicklungsplan der Loisach-Kochelsee-Moore um.
Schwerpunkte der Naturschutzarbeit sind die Extensivierung des Klosterlands Benediktbeuern mit Verbesserung des Wasserhaushaltes, Renaturierung von 200 ha Hochmooren, das Wiesenbrüterschutzgebiet und das Landschaftspflegehof-Projekt zur Einbindung der Streu in die zeitgemäße Stallhaltung. Profitieren Sie von den langjährigen Erfahrungen unseres Naturschutzbüros und lernen vor Ort die Moorlandschaft kennen! Gerne stellen wir für Sie und Ihre Fachkräfte eine spannende Exkursion oder Fortbildung zusammen, oder bereichern inhaltlich Ihren internen Naturschutzfachtag am ZUK.

KONTAKT
Zentrum für Umwelt und Kultur Benediktbeuern
Zeilerweg 2
83671 Benediktbeuern
08857/ 88731
info@zuk-bb.de