KURZ INFO

Kategorie

Bildungsangebote für Schulen

Zielgruppe

Grundschule

Altersgruppe

3. – 4. Jgst.

Dauer

5-6 Schulstunden

Jahreszeit

ganzjährig

Anbieter

Energiewende Oberland

SDGs

Klima im Rucksack - Teil 1 Einführung in den sichtbaren Klimawandel

Die Grundschul-Angebote von „Klima im Rucksack“ bieten nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Erfahrungen, die den SchülerInnen helfen, das Thema Klima und Klimawandel besser zu verstehen. Indem sie aktiv in die Natur und das Umfeld einbezogen werden, können sie direkt erleben, wie Klima und Wetter sich manifestieren.

Die Idee, eine Temperaturlandschaftkarte zu erstellen, ist besonders effektiv, um das Bewusstsein für Temperaturunterschiede auf dem Schulgelände zu schärfen und zu erkunden, warum diese Unterschiede bestehen. Mit Messinstrumenten wie Thermometern oder Windmessern können die SchülerInnen Daten sammeln und analysieren, was das Lernen noch greifbarer macht.

Die Frage „Wetter oder Klima – wo ist der Unterschied?“ ist eine wichtige, um das grundlegende Verständnis von langfristigen Klimaveränderungen gegenüber kurzfristigen Wetterschwankungen zu fördern. Dabei könnte auch der Wetterbericht als praktisches Beispiel dienen, um den Unterschied im Unterricht zu verdeutlichen.

Das Thema CO2 und Klimazonen sowie das Experimentieren mit dem klingenden Klimawandel auf einem Xylophon sind kreative Methoden, um den Klimawandel sowohl wissenschaftlich als auch emotional erfahrbar zu machen. Musik und Klang können dabei eine besondere emotionale Verbindung zu den wissenschaftlichen Themen herstellen.

Insgesamt scheint das Konzept eine wunderbare Mischung aus Experimenten, Spielen und praxisnahen Lernmethoden zu bieten, die den SchülerInnen nicht nur Wissen vermittelt, sondern sie auch dazu anregt, aktiv über den Klimaschutz nachzudenken und selbst Lösungen zu entwickeln.

KONTAKT

Adresse

Energiewende Oberland
Am Alten Kraftwerk 4
82377 Penzberg

Telefon

08856 80 53 600

Mail

bildung@energiewende-oberland.de