Entdecke Unsere Angebote

Um die Qualität unserer Angebote zu sichern, orientieren sich alle Netzwerkpartner*innen an folgenden BNE-Kriterien.

Filter

Actionbound – Klimakrimi im Moor

Was für ein Schrecken! Ein bekannter Wissenschaftler wurde entführt. Ob das mit seinen neuesten Studien zu Mooren und Klimaschutz zu tun hat?

Auf zum Bauernhof

Wie arbeitet ein Biolandwirt und was macht er anders als ein herkömmlicher Landwirt? Welche Vorteile hat die biologische Landwirtschaft ...

Berufsbegleitende Weiterbildung BNE

Bildung für nachhaltige Entwicklung als Beitrag zum Wandel in eine zukunftsfähige Gesellschaft ist eine Querschnittsaufgabe, die ein breites Kompetenzprofil ...

Energiewerkstatt

Wie kann ich klimafreundlich und regenerativ Energie gewinnen und nutzen? Mit spannenden Experimenten und altersgerechten Aktionen werden in der dreistündigen Veranstaltung gemeinsam Lösungsmöglichkeiten erarbeitet.

Entdecke den Acker

Wir starten mit einem „Gemüse-Quiz“ auf dem Weg zum Gemeinschaftsbereich. Je nach Altersstufe werden Fragen wie „Was brauchen Gemüsepflanzen zum Wachsen...

EscapeRoom – Nachhaltige Lebensstile (vor Ort)

Gemeinsam mit deinem Team löst du bei diesem Escape Room spannende Rätsel. Im Mittelpunkt steht dabei der Klimawandel und ein gutes nachhaltiges Leben.

Floßfahrt durch die Loisach-Kochelsee-Moore

Gemeinschaftlich bauen wir mit einfachen Mitteln ein Floß, und befahren damit wie früher die Flößer die Loisach von Kochel bis Benediktbeuern.

Fortbildung: Mit Kindern Natur entdecken, erleben & schützen

In dieser Fortbildung erhalten Sie Einblick in die Artenvielfalt und die Faszination des Lebens in seiner ganzen Fülle.

KEK- Die Königsdorfer EscapeRoom Kiste

Gemeinsam mit deinem Team löst du bei diesem Escape Room spannende Rätsel rund um den Klimawandel und ein gutes nachhaltiges Leben. (Zum Ausleihen)

Kindergruppe „Naturdetektive“

Einmal im Monat trifft sich die Kindergruppe "Naturdetektive" am Freitag von 14.30 bis 17.00 Uhr. Die Kinder entdecken gemeinsam die Geheimnisse der Natur und schauen genau hin.

Klima im Rucksack – Teil 1 Einführung sichtbarer Klima

Eine Mischung aus Experimenten, Spielen und praxisnahen Lernmethoden, die Wissen vermitteln und anregen, aktiv über den Klimaschutz ...

Klima im Rucksack – Teil 2 Phänologie

Die Phänologie ermöglicht es uns, durch das einfache Beobachten von Pflanzen und Tieren zu verstehen, wie sich das Klima verändert.

Klima im Rucksack – Teil 3 Wasser, Seen, Flüsse

Welchen Einfluss hat der Klimawandel auf unsere Flüsse und Seen? Warum regnet es mal mehr oder weniger? Es wird gemessen, geschaut und beobachtet...

Klima-Erlebniswoche

Mit der Klima-Erlebniswoche bieten wir die Möglichkeit, die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit auf eindrucksvolle Art und Weise zu erleben.

Klimafreundlich Leben

Der Kurs "Klimafreundlich Leben" bringt Dich spielerisch vom Reden ins Tun und senkt damit dauerhaft Deinen CO2-Fußabdruck und den unserer Gesellschaft.

Klimakiste: Multiplikatorenschulung für Erzieher*innen

Einführung in das Material und Ausleihe der Kiste

KlimaLabor

Die Teilnehmer*innen werden zu Wetterbeobachter*innen, erarbeiten die Zusammenhänge zwischen Wetter und Klima und machen sich Gedanken über Handlungsmöglichkeiten vor Ort.

KlimaPädagogInnen Ausbildung

Die Klimapädagog*innen Ausbildung befähigt die Teilnehmer*innen dazu, den Klimawandel „vor der eigenen Haustüre“ sichtbar zu machen. Dadurch soll das...

Klimaschutz schmeckt toll – Erlebniskochen mit Feuer und Sonne

Unsere Ernährung spielt eine wesentliche Rolle bei der Einsparung von CO² und der Einhaltung des 1,5° Ziels. Dabei ist nicht nur relevant was wir...

Mein ökologischer Fussabdruck

In dem 1.000 qm großen Hainbuchenlabyrinth lernen Kinder und Jugendliche, wie sie ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern können
Kind beim Projekt in der Schule

Mit Bioenergie durch den Vormittag

Mit Projekttagen zum Thema nachhaltiger Einsatz von Ressourcen zeigen wir Kindern praxisnah die Chancen und Möglichkeiten der Energiewende...

Natur- & Artenschutz auf Moorflächen

Jahrhundertelang haben die Mönche die Loisach-Kochelsee-Moore in eine faszinierende Kulturlandschaft verwandelt. In gemeinsamer Initiative mit der Regierung von Oberbayern...

Netzwerk Draußenschule

Mehrere Grundschulen in den Landkreisen Bad Tölz und Weilheim haben mit Unterstützung des Zentrum für Umwelt und Kultur das Projekt "Draußenschule" gestartet.

Ökologische Exkursion – Die Loisach-Kochelsee-Moore

Als Natura 2000 Gebiet gehören die Loisach-Kochelsee-Moore zu einem europaweit bedeutsamen Lebens-und Rückzugsraum...

Planspiel: Klimasiedler

Klimasiedler ist ein Planspiel, um den Zusammenhang zwischen Konsum, Klimawandel und globalen Entscheidungen (u.a. Klimakonferenzen) zu verstehen.

Plastik – ist das (m)ein Problem?

Im Workshop erforschen wir z.B. wo das Mikroplastik aus unserer Zahncreme hingeht, was mit unserem Müll passiert und warum Mülltrennung wichtig ist.

Projektwoche Alltagkompetenz

Mit der Projektwoche Alltagskompetenz bereiten wir junge Menschen praxisnah auf das Leben vor. Neben alltäglichen Dingen lernen die Teilnehmer*innen...

Quo vadis Biene, Heuschrecke und Schmetterling

Ähnlich der Safaris geht es in diesem Programm um den Fokus auf die Vielfalt in der Natur. Gerade die Insekten bilden eine Tiergruppe, die von uns Menschen zwar oft als ...

SDG Workshop

Was sind die SDGs? Wir schauen uns 5 der 17 Nachhaltigkeitsziele genauer an, die sich mit unserer Umwelt...

Sonne – voll Energie!

Als Energieforscher untersuchen sie die verschiedenen Möglichkeiten der Energieeinsparung und überprüfen ihr eigenes Energienutzungsverhalten.

Stromtag – Energiewende im Oberland

Die Bürgerstiftung Energiewende Oberland hat ein Unterrichtskonzept zum Thema Energiewende für die 3.-6.Klasse entwickelt.

Tatort Boden – Livekrimi Landraub

In einem „live“ gespielten Krimi werden die SchülerInnen zu Ermittlern in einem Kriminalfall. Im Zuge dieser Aufgabe gehen sie Hinweisen nach, treffen...

Tatort ISAR

Tausende tote Fische und die Leiche einer Journalistin werden in Königsdorf gefunden. Was ist geschehen? War es vielleicht doch nur ein Unfall? Finde es heraus!

Tatort Konsum – Livekrimi zur Handyproduktion

Produkte des täglichen Lebens werden mehrmals quer über die Welt transportiert. Welche Ressourcen dabei verbraucht und welche Auswirkungen dies auf die sozialen...

Umweltwoche

Die Umweltwochen bieten eine einzigartige Möglichkeit eine Woche lang Natur intensiv auf vielfältige Weise zu erleben. Die Kinder und Jugendlichen bewegen sich die meiste Zeit der Woche draußen ...

Waldführung

Bei unseren Führungen können Sie frische Luft, ursprüngliche Natur und die besondere Atmosphäre des Waldes genießen...

Was hat mein Essen mit dem Klima zu tun?

Eine spannende Frage, der wir gemeinsam spielerisch auf den Grund gehen. Zunächst wird geklärt, was unter Wetter, Klima, Treibhauseffekt und Treibhausgasen ...

Wo kommt unsere Schokolade her?

Gemeinsam schauen wir über den Tellerrand und setzen uns mit den Lebensbedingungen von Menschen im globalen Süden auseinander...

Aktuelles aus der Region