KURZ INFO
Kategorie
Fort- und Weiterbildung
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen von Bildungseinrichtungen, freiberuflich Tätige, Multiplikator*innen in Kommunen, Museen, Landratsämtern oder Unternehmen und an Ehrenamtliche in Vereinen, Verbänden und Initiativen.
Altersgruppe
Erwachsene, Multiplikator*innen
Dauer
5 Module mit insgesamt 13 Tagen
Anbieter
Netzwerk KlimaAlps Koordination Umweltstation Königsdorf
SDGs
KlimaPädagoginnen-Ausbildung
Die Klimapädagog*innen Ausbildung des Netzwerks KlimaAlps befähigt die Teilnehmer*innen dazu, den Klimawandel für sich – und andere – „vor der eigenen Haustüre“ sichtbar zu machen. Dadurch soll das Bewusstsein für Klimaschutz in der Bevölkerung gestärkt werden.
Die Ausbildung ist nach Gesichtspunkten der BNE, des Moderaten Konstuktivismus und der Conceptual Change Theorie ausgerichtet. Die Teilnehmer*innen gestalten den Lernprozess aktiv mit, haben Freiraum zum selbstständigen Forschen und Erleben und entwickeln gemeinsam Visionen für eine nachhaltige Zukunft. Ziel der Ausbildung ist es auch , diese Grundsätze auch bei der Entwicklung eigener Bildungsangebote anzuwenden und eine offene Lernumgebung zu gestalten, in der individuell auf die Erfahrungen, Vorkenntnisse und Interessen der Teilnehmer*innen eingegangen werden kann.

Zusatzinfos
Weitere Infos:
https://www.klimaalps.eu/klimap%C3%A4dagoge/Ausbildung
Anmeldung:
https://jugendsiedlung-hochland.de/seminare/?category=klimapaedagogenausbildung
KONTAKT
Umweltstation Königsdorf
Jugendsiedlung Hochland e.V.
Rothmühle 1
82549 Königsdorf
08041/76980
info@jugendsiedlung-hochland.de