KURZ INFO
Kategorie
Bildungsangebote für Schulen
Zielgruppe
alle
Altersgruppe
3. – 6. Jgs
Dauer
4 h
Jahreszeit
–
Anbieter
Energiewende Oberland
SDGs
Stromtag - Energiewende im Oberland
Die Bürgerstiftung Energiewende Oberland hat ein Unterrichtskonzept zum Thema Energiewende für die 3.-6.Klasse entwickelt. Schülerinnen und Schüler erarbeiten sie sich Zusammenhänge zwischen Energieverbrauch und Erzeugung, was die Energiewende im eigenen Landkreis ausmacht, wie die Auswirkungen des Klimawandels mit der Energiewende zusammenhängen und erlernen den umweltbewussten Umgang mit Energie.
Der Unterricht ist handlungsorientiert angelegt.Die Schüler werden sich bewusst,
- wann und wie sie in ihrem täglichen Leben Energie nützen,
- welchen Anteil jeweils Mobilität, Wärme und Haushaltsstrom durchschnittlich haben,
- wie sie Energie sparen können.
Sie messen den Stromverbrauch verschiedener Geräte.
Sie bauen mit Mini-Voltaikanlagen ein energieautarkes Dorf auf und lernen bereits existierende Beispiele kennen.
Sie erfahren anhand eines Modells, warum sich die Erde erwärmt und wie die Erwärmung begrenzt werden kann.
Die Klasse erhält zum Abschluss eine Bescheinigung über die Teilnahme an der Veranstaltung „Einführung in die Energiewende im Oberland“ durch die Energiewende-Oberland.

KONTAKT
Energiewende Oberland
Am Alten Kraftwerk 4
82377 Penzberg
08856 80 53 60
bildung@energiewende-oberland.de