KURZ INFO
Kategorie
Exkursion
Zielgruppe
Kinder, Jugendliche, Erwachsene Familien
Altersgruppe
–
Dauer
5 – 6 Stunden
Jahreszeit
Ganzjährig
Anbieter
Zentrum für Umwelt und Kultur im Kloster Benediktbeuern
SDGs
Ökologische Exkursion - Die Loisach-Kochelsee-Moore
Als Natura 2000 Gebiet gehören die Loisach-Kochelsee-Moore zu einem europaweit bedeutsamen Lebens-und Rückzugsraum vieler selten gewordener Tier- und Pflanzenarten. Neben ihrer Bedeutung für Artenschutz weiß man inzwischen aber auch, dass der Erhalt und die Wiedervernässung der Moore einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz darstellen, da sie dauerhaft Kohlenstoff speichern. Die Moorflächen des Klosters Benediktbeuern werden seit mehr als 30 Jahren renaturiert und unter naturschutzfachlichen Gesichtspunkten bewirtschaftet mit dem Ziel Landwirtschaft, Arten-und Kilmaschutz sowie Erholung und Freizeit unter einen Hut zu bringen. Diese Bemühungen lassen sich auf der Exkursion unmittelbar erleben. Auf einer Strecke von ca. 6 km hin und zurück lassen sich seltene Pflanzen und Tiere entdecken, die Kinder und Jugendlichen erfahren, was die Landwirtschaft mit wiesenbrütenden Vögeln und Moos mit Klimaschutz zu tun hat. Zum Abschluss der Tour können die SchülerInnen barfuß in ein Moorloch steigen, sich mit einer Seilrutsche übers Wasser schwingen und mit einem Floß einen angestauten Graben befahren.

KONTAKT
Zentrum für Umwelt und Kultur Benediktbeuern
Zeilerweg 2
83671 Benediktbeuern
08857/ 88731
info@zuk-bb.de