KURZ INFO

Kategorie

Bildungsangebote für Schulen

Zielgruppe

Weiterführende Schule

Altersgruppe

5. bis 8. Klasse

Dauer

4 Stunden

Jahreszeit

Ganzjährig

Anbieter

Zentrum für Umwelt und Kultur im Kloster Benediktbeuern

SDGs

Tatort Konsum - Livekrimi zur Handyproduktion

Produkte des täglichen Lebens werden mehrmals quer über die Welt transportiert. Welche Ressourcen dabei verbraucht und welche Auswirkungen dies auf die sozialen Gegebenheiten der Menschen vor Ort hat, ist Thema des Live-Krimis in den die SchülerInnen einen Vormittag lang verwickelt werden. Ein Fall muss gelöst werden, der in die Welt der Bedingungen von Transport und Produktion von Smartphones führt. Die SchülerInnen folgen auf dem Klostergelände Hinweisen, die sie fiktiv zu Indizien in verschiedene Länder und dortige Produktionsstätten führen, mit deren Hilfe sie den Fall lösen können. In einer anschließenden Auswertung setzten sich die SchülerInnen mit der Sinnhaftigkeit von Konsum und der Frage „Wieviel ist genug?“ auseinander.

Weitere Informationen und Angebote für Schulklassen finden Sie unter www.zuk-bb.de.

KONTAKT

Adresse

Zentrum für Umwelt und Kultur Benediktbeuern
Zeilerweg 2
83671 Benediktbeuern

Telefon

08857/ 88731

Mail

info@zuk-bb.de