„Über´s Klima sprechen – aber wie?“ Klimakommunikation wirksam gestalten und zum Handeln motivieren!“

6. Netzwerktreffen „Bildung für nachhaltige Entwicklung im Oberland“ am 2.4.25 von 16:30 – 19:30 im Landratsamt Bad Tölz
Klimakiste: Multiplikatorenschulung für Erzieher*innen

Einführung in das Material und Ausleihe der Kiste
Klima im Rucksack – Teil 3 Wasser, Seen, Flüsse

Welchen Einfluss hat der Klimawandel auf unsere Flüsse und Seen? Warum regnet es mal mehr oder weniger? Es wird gemessen, geschaut und beobachtet…
Klima im Rucksack – Teil 2 Phänologie

Die Phänologie ermöglicht es uns, durch das einfache Beobachten von Pflanzen und Tieren zu verstehen, wie sich das Klima verändert.
Klima im Rucksack – Teil 1 Einführung sichtbarer Klima

Eine Mischung aus Experimenten, Spielen und praxisnahen Lernmethoden, die Wissen vermitteln und anregen, aktiv über den Klimaschutz …
Grundlagenmodul der Klimapädagog*innen Ausbildung vom 5.-7.2.25

Im Februar startet ein neues Grundlagenmodul im Ammertal für die Klimapädagog*innen Ausbildung. Die Ausbildung befähigt die Teilnehmer*innen, den Klimawandel für sich und andere „vor der eigenen Haustüre“ sichtbar zu machen.
Workshop Klima-Puzzle am 24.01.2025, 17-20 Uhr in Wolfratshausen

Das Klima-Puzzle (vom Verein Climate Fresk) ist ein spannender Workshop, bei dem man in einer Gruppe von ca. 6-10 Menschen, moderiert durch eine Spieleleitung, gemeinsam die Antworten auf Fragen rund um den Klimawandel entdeckt.
2. Rundbrief des Netzwerks „Bildung für nachhaltige Entwicklung im Oberland“

Der 2. Rundbrief mit vielen tollen Veranstaltungen aller Netzwerk-Partner*innen vom 22.1.25 ist da!
Projektwoche Alltagkompetenz

Mit der Projektwoche Alltagskompetenz bereiten wir junge Menschen praxisnah auf das Leben vor. Neben alltäglichen Dingen lernen die
Teilnehmer*innen…
Klima-Erlebniswoche

Mit der Klima-Erlebniswoche bieten wir die Möglichkeit, die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit auf eindrucksvolle Art und Weise zu erleben.