Waldführung

Bei unseren Führungen können Sie frische Luft, ursprüngliche Natur und die besondere Atmosphäre des Waldes genießen…
Tatort Konsum – Livekrimi zur Handyproduktion

Produkte des täglichen Lebens werden mehrmals quer über die Welt transportiert. Welche Ressourcen dabei verbraucht und welche Auswirkungen dies auf die sozialen…
Was hat mein Essen mit dem Klima zu tun?

Eine spannende Frage, der wir gemeinsam spielerisch auf den Grund gehen. Zunächst wird geklärt, was unter Wetter, Klima, Treibhauseffekt und Treibhausgasen …
Energiewerkstatt

Wie kann ich klimafreundlich und regenerativ Energie gewinnen und nutzen? Mit spannenden Experimenten und altersgerechten Aktionen werden in der dreistündigen Veranstaltung gemeinsam Lösungsmöglichkeiten erarbeitet.
BNE-Basics – Bildung für nachhaltige Entwicklung (er)leben

Im interaktiven Workshop BNE Basics erfahren und erleben die Teilnehmenden das
Bildungskonzept Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie vielfältige und geeignete
Methoden, um Menschen und Gruppen für Nachhaltigkeit zu begeistern.
Quo vadis Biene, Heuschrecke und Schmetterling

Ähnlich der Safaris geht es in diesem Programm um den Fokus auf die Vielfalt in der Natur. Gerade die Insekten bilden eine Tiergruppe, die von uns Menschen zwar oft als …
Ökologische Exkursion – Die Loisach-Kochelsee-Moore

Als Natura 2000 Gebiet gehören die Loisach-Kochelsee-Moore zu einem europaweit bedeutsamen Lebens-und Rückzugsraum…
Klimaschutz schmeckt toll – Erlebniskochen mit Feuer und Sonne

Unsere Ernährung spielt eine wesentliche Rolle bei der Einsparung von CO² und der Einhaltung des 1,5° Ziels. Dabei ist nicht nur relevant was wir…
Tatort Boden – Livekrimi Landraub

In einem „live“ gespielten Krimi werden die SchülerInnen zu Ermittlern in einem Kriminalfall. Im Zuge dieser Aufgabe gehen sie Hinweisen nach, treffen…
Planspiel: Klimasiedler

Klimasiedler ist ein Planspiel, um den Zusammenhang zwischen Konsum, Klimawandel und globalen Entscheidungen (u.a. Klimakonferenzen) zu verstehen.