Klimakiste: Multiplikatorenschulung für Erzieher*innen

Einführung in das Material und Ausleihe der Kiste
Klima im Rucksack – Teil 3 Wasser, Seen, Flüsse

Welchen Einfluss hat der Klimawandel auf unsere Flüsse und Seen? Warum regnet es mal mehr oder weniger? Es wird gemessen, geschaut und beobachtet…
Klima im Rucksack – Teil 2 Phänologie

Die Phänologie ermöglicht es uns, durch das einfache Beobachten von Pflanzen und Tieren zu verstehen, wie sich das Klima verändert.
Klima im Rucksack – Teil 1 Einführung sichtbarer Klima

Eine Mischung aus Experimenten, Spielen und praxisnahen Lernmethoden, die Wissen vermitteln und anregen, aktiv über den Klimaschutz …
Mein ökologischer Fussabdruck

In dem 1.000 qm großen Hainbuchenlabyrinth lernen Kinder und Jugendliche, wie sie ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern können
Plastik – ist das (m)ein Problem?

Im Workshop erforschen wir z.B. wo das Mikroplastik aus unserer Zahncreme hingeht, was mit unserem Müll passiert und warum Mülltrennung wichtig ist.
Waldführung

Bei unseren Führungen können Sie frische Luft, ursprüngliche Natur und die besondere Atmosphäre des Waldes genießen…
Was hat mein Essen mit dem Klima zu tun?

Eine spannende Frage, der wir gemeinsam spielerisch auf den Grund gehen. Zunächst wird geklärt, was unter Wetter, Klima, Treibhauseffekt und Treibhausgasen …
Energiewerkstatt

Wie kann ich klimafreundlich und regenerativ Energie gewinnen und nutzen? Mit spannenden Experimenten und altersgerechten Aktionen werden in der dreistündigen Veranstaltung gemeinsam Lösungsmöglichkeiten erarbeitet.
Quo vadis Biene, Heuschrecke und Schmetterling

Ähnlich der Safaris geht es in diesem Programm um den Fokus auf die Vielfalt in der Natur. Gerade die Insekten bilden eine Tiergruppe, die von uns Menschen zwar oft als …